Halbrolle Angebote
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK (22) 900x600 mm 6-fach- Preis nur
- 118,00 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 694 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 1.388 W. Diese Werte erreicht der 900 mm hohe, 600 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Austausch-Heizkörper Rotheigner Typ DK 550x1600 mm 4-fach- Preis nur
- 189,00 €
Oje, der alte Heizkörper verweigert den Dienst? Er verliert Wasser und schwächt damit das gesamte Heizungssystem. Meist hilft nur ein Austausch. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) aus dem Hause Rotheigner kommt deshalb als Ersatz wie gerufen. Produktmerkmale des Austausch-Heizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der doppellagige, mit Konvektor ausgestattete Austausch-Heizkörper Typ DK (33) ist ein Flachheizkörper, den Sie sowohl im Badezimmer als auch in Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmern unterbringen können. Selbst in der Küche, im Büro oder in Geschäftsräumen einsetzbar, ersetzt der Hitzeblock Ihre alten und kaputten Heizkörper. Der Heizkörper wird in unterschiedlichen Längen angeboten. Das vorliegende Modell hat eine Baulänge von 1.600 mm. Bei der Bauhöhe von 554 mm ist der Heizkörper 100 mm tief und hat einen Nabenstand von 500 mm. Mit 4 Halbzoll-Anschlüssen genügt der Flachheizkörper modernsten Ansprüchen der Energietechnik. Der Wärmespender eignet sich sowohl für die Verwendung in Neubauten als auch für die Altbaumodernisierung. Über seine formschöne Verkleidung besitzt er ein elegantes Design. Diese ist um den aus Qualitätsstahl (nach EN 10130 und EN 10131) hergestellten Heizkörper angebracht. Flachheizkörper sind sehr gut für Niedrigtemperaturheizungen geeignet. Die Wärmeleistung liegt bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bei 1.276 W. Betreiben Sie die Heizung mit einer Vorlauftemperatur von 75 °C (?T: 50) erhöhen Sie die Wärmeleistung auf satte 2.552 W. Der Heizkörper folgt der Europäischen Norm EN 442. Die vier Anschlüsse der Wärmequelle sind alle seitlich angebracht und 1/2“ groß. Nachdem Sie oder der Handwerker-Service den Heizkörper fachgerecht angeschlossen haben, betreiben Sie die Heizung mit maximal 10 bar Betriebsdruck. Wollen Sie Ihre Heizung auf Dichtheit prüfen, können Sie temporär einen Prüfdruck von maximal 13 bar erzeugen. Im Lieferumfang des Austausch-Heizkörpers sind ein Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Anschlüsse, ein Entlüftungsstopfen enthalten. Beide Stopfen haben die Größe 1/2“. Thermostatkopf, Befestigungsschienen, Thermostatventil und Rücklaufverschraubung halten Sie bitte separat bereit. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) ist ein perfekter Ersatz für Ihren defekten Wärmespender. Vielseitig einsetzbar, kann der Heizkörper sowohl bei der Altbaurenovierung als auch in Neubauten Verwendung finden. Festgenagelt: Weil Heizen mit neuen Heizkörpern doppelt Spaß macht, denn neben toller Leistungsdaten arbeiten die „Neuen“ effizient und energiesparend.
-
Austausch-Heizkörper Rotheigner Typ DK 550x1800 mm 4-fach- Preis nur
- 209,00 €
Oje, der alte Heizkörper verweigert den Dienst? Er verliert Wasser und schwächt damit das gesamte Heizungssystem. Meist hilft nur ein Austausch. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) aus dem Hause Rotheigner kommt deshalb als Ersatz wie gerufen. Produktmerkmale des Austausch-Heizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der doppellagige, mit Konvektor ausgestattete Austausch-Heizkörper Typ DK (33) ist ein Flachheizkörper, den Sie sowohl im Badezimmer als auch in Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmern unterbringen können. Selbst in der Küche, im Büro oder in Geschäftsräumen einsetzbar, ersetzt der Hitzeblock Ihre alten und kaputten Heizkörper. Der Heizkörper wird in unterschiedlichen Längen angeboten. Das vorliegende Modell hat eine Baulänge von 1.800 mm. Bei der Bauhöhe von 554 mm ist der Heizkörper 100 mm tief und hat einen Nabenstand von 500 mm. Mit 4 Halbzoll-Anschlüssen genügt der Flachheizkörper modernsten Ansprüchen der Energietechnik. Der Wärmespender eignet sich sowohl für die Verwendung in Neubauten als auch für die Altbaumodernisierung. Über seine formschöne Verkleidung besitzt er ein elegantes Design. Diese ist um den aus Qualitätsstahl (nach EN 10130 und EN 10131) hergestellten Heizkörper angebracht. Flachheizkörper sind sehr gut für Niedrigtemperaturheizungen geeignet. Die Wärmeleistung liegt bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bei 1.435 W. Betreiben Sie die Heizung mit einer Vorlauftemperatur von 75 °C (?T: 50) erhöhen Sie die Wärmeleistung auf satte 2.837 W. Der Heizkörper folgt der Europäischen Norm EN 442. Die vier Anschlüsse der Wärmequelle sind alle seitlich angebracht und 1/2“ groß. Nachdem Sie oder der Handwerker-Service den Heizkörper fachgerecht angeschlossen haben, betreiben Sie die Heizung mit maximal 10 bar Betriebsdruck. Wollen Sie Ihre Heizung auf Dichtheit prüfen, können Sie temporär einen Prüfdruck von maximal 13 bar erzeugen. Im Lieferumfang des Austausch-Heizkörpers sind ein Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Anschlüsse, ein Entlüftungsstopfen enthalten. Beide Stopfen haben die Größe 1/2“. Thermostatkopf, Befestigungsschienen, Thermostatventil und Rücklaufverschraubung halten Sie bitte separat bereit. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) ist ein perfekter Ersatz für Ihren defekten Wärmespender. Vielseitig einsetzbar, kann der Heizkörper sowohl bei der Altbaurenovierung als auch in Neubauten Verwendung finden. Festgenagelt: Weil Heizen mit neuen Heizkörpern doppelt Spaß macht, denn neben toller Leistungsdaten arbeiten die „Neuen“ effizient und energiesparend.
-
Austausch-Heizkörper Rotheigner Typ DK 550x2000 mm 4-fach- Preis nur
- 239,90 €
Oje, der alte Heizkörper verweigert den Dienst? Er verliert Wasser und schwächt damit das gesamte Heizungssystem. Meist hilft nur ein Austausch. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) aus dem Hause Rotheigner kommt deshalb als Ersatz wie gerufen. Produktmerkmale des Austausch-Heizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der doppellagige, mit Konvektor ausgestattete Austausch-Heizkörper Typ DK (33) ist ein Flachheizkörper, den Sie sowohl im Badezimmer als auch in Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmern unterbringen können. Selbst in der Küche, im Büro oder in Geschäftsräumen einsetzbar, ersetzt der Hitzeblock Ihre alten und kaputten Heizkörper. Der Heizkörper wird in unterschiedlichen Längen angeboten. Das vorliegende Modell hat eine Baulänge von 2.000 mm. Bei der Bauhöhe von 554 mm ist der Heizkörper 100 mm tief und hat einen Nabenstand von 500 mm. Mit 4 Halbzoll-Anschlüssen genügt der Flachheizkörper modernsten Ansprüchen der Energietechnik. Der Wärmespender eignet sich sowohl für die Verwendung in Neubauten als auch für die Altbaumodernisierung. Über seine formschöne Verkleidung besitzt er ein elegantes Design. Diese ist um den aus Qualitätsstahl (nach EN 10130 und EN 10131) hergestellten Heizkörper angebracht. Flachheizkörper sind sehr gut für Niedrigtemperaturheizungen geeignet. Die Wärmeleistung liegt bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bei 1.594 W. Betreiben Sie die Heizung mit einer Vorlauftemperatur von 75 °C (?T: 50) erhöhen Sie die Wärmeleistung auf satte 3.152 W. Der Heizkörper folgt der Europäischen Norm EN 442. Die vier Anschlüsse der Wärmequelle sind alle seitlich angebracht und 1/2“ groß. Nachdem Sie oder der Handwerker-Service den Heizkörper fachgerecht angeschlossen haben, betreiben Sie die Heizung mit maximal 10 bar Betriebsdruck. Wollen Sie Ihre Heizung auf Dichtheit prüfen, können Sie temporär einen Prüfdruck von maximal 13 bar erzeugen. Im Lieferumfang des Austausch-Heizkörpers sind ein Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Anschlüsse, ein Entlüftungsstopfen enthalten. Beide Stopfen haben die Größe 1/2“. Thermostatkopf, Befestigungsschienen, Thermostatventil und Rücklaufverschraubung halten Sie bitte separat bereit. Der Austausch-Heizkörper Typ DK (22) ist ein perfekter Ersatz für Ihren defekten Wärmespender. Vielseitig einsetzbar, kann der Heizkörper sowohl bei der Altbaurenovierung als auch in Neubauten Verwendung finden. Festgenagelt: Weil Heizen mit neuen Heizkörpern doppelt Spaß macht, denn neben toller Leistungsdaten arbeiten die „Neuen“ effizient und energiesparend.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x400 mm 6-fach- Preis nur
- 87,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 340 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 672 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 400 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x500 mm 6-fach- Preis nur
- 94,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 425 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 840 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 500 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x700 mm 6-fach- Preis nur
- 109,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 594 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 1.175 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 700 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x900 mm 6-fach- Preis nur
- 129,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 764 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 1.511 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 900 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x1100 mm 6-fach- Preis nur
- 136,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 934 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 1.847 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 1.100 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK (22) 600x1600 mm 6-fach- Preis nur
- 159,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 1.358 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 2.686 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 1.600 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK (22) 600x1800 mm 6-fach- Preis nur
- 189,00 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 1.528 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 3.022 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 1.800 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK (22) 600x2000 mm 6-fach- Preis nur
- 198,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 1.698 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 3.358 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 2.000 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 600x2300 mm 6-fach- Preis nur
- 292,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 1.952 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 3.862 W. Diese Werte erreicht der 600 mm hohe, 2.300 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 900x400 mm 6-fach- Preis nur
- 89,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 462 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 925 W. Diese Werte erreicht der 900 mm hohe, 400 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.
-
Ventilheizkörper Rotheigner Typ DK 900x500 mm 6-fach- Preis nur
- 105,90 €
Gerade in den kalten Monaten des Jahres mag wohl jeder die kuschelige Wärme, die das Zuhause so angenehm macht. Mit dem Ventilheizkörper DK (22) wird es bei Ihnen schon bald richtig wohlig. Produktmerkmale des Ventilheizkörpers Typ DK (22) Darum sollten Sie zugreifen: Der Ventilheizkörper DK (22) von Rotheigner hat sechs Anschlüsse. Diese sind seitlich und unten am Heizkörper angebracht. Durch die vielen Halbzoll-Anschlüsse sind Sie in der Lage, flexibel auf die Besonderheiten Ihrer Räume einzugehen. Gerade in Neubauten kommen die Wasseranschlüsse in aller Regel aus dem Boden und nicht von der Seite. Der weiße Flachheizkörper ist vom Typ DK, also doppellagig und mit Konvektor ausgestattet. Die (22) bedeutet, dass er neben zwei heizwasserführenden Platten zwei Konvektionsbleche enthält. Aufgrund der ziehharmonikaartigen Faltung dieser Bleche entsteht im Heizkörper ein Röhrenprofil. Durch dieses wird Konvektionswärme nach oben abgeleitet. Rund 60 % der Wärmeabstrahlung geschehen durch die heizwasserführenden Platten, die restlichen 40 % der Wärmeleistung werden über Konvektionswärme geliefert. Der Ventilheizkörper ist nach der Europäischen Norm (EN 442) geprüft und zertifiziert. Vorlauftemperaturen und entsprechende Wärmeleistungen sind immer wichtige Leistungsdaten eines Heizkörpers. Werfen Sie deshalb gerne einen genaueren Blick darauf: Bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C (?T: 30) bringt der aus Stahl gefertigte Wärmespender es auf 578 W Wärmeleistung. Erhöhen Sie die Vorlauftemperatur des Wassers auf 75 °C (?T: 50), erhöht sich die Wärmeleistung auf satte 1.157 W. Diese Werte erreicht der 900 mm hohe, 500 mm lange und 100 mm tiefe Heizkörper bei einem Betriebsdruck von 10 bar. Zu Prüfzwecken kann der Druck der Heizung auf 13 bar erhöht werden. Dann sehen Sie auf jeden Fall, ob alle Bauteile Ihres Heizsystems dicht sind. Im Zubehör des Heizkörpers finden Sie zwei 1/2“-Metallstopfen zum Verschließen nicht benötigter Wasseranschlüsse sowie einen Entlüftungsstopfen der gleichen Größe. Achtung: Schließen Sie den Heizkörper in der Kompaktvariante (also nur von der Seite) an, benötigen Sie einen zusätzlichen Blindstopfen. In Alt- und Neubauten flexibel verwendbar, schafft der Ventilheizkörper wohlige Wärme. Wohlfühlen ist angesagt, nachdem Sie den separat beschafften Thermostatkopf des Heizkörpers bedient haben. Festgenagelt: Die angenehme Wärme haben Sie sich ohne Wenn und Aber verdient.