Qualitiat Angebote
-
Schiebetürhaus weka Lugano 3 mit Fußboden 295 x 299 cm grau- Preis nur
- 3.099,00 €
Das WEKA Gartenhaus 225 Gr.2 bietet Ihnen viel Stauraum und Funktionalität. Auf Grund hochwertiger Massivholz-Doppelschiebetür mit zwei Lichtausschnitten ist komfortables Arbeiten im Eingangsbereich gesichert und verglichen mit einer Flügeltür benötigt man keinen unnötigen Platz mehr im Durchgangsbereich- weder innen noch außen. Lange Lebensdauer, Stabilität und Qualitiät zeichnen sich durch 21 mm dicke Wandblockbohlen, 16 mm starken Massivholzboden, 16 mm starkes Massivholz-Pultdach und hochwertiges Fichtenholz aus. Zum Schutz vor der Witterung und für den gewissen Farbtupfer wurde das Haus in der Wetterschutzfarbe Grau lasiert. Die Maße sind 295 x 299 cm (BxT). Das Gartenhaus überzeugt durch seine Funktionalität und auch tolle Optik, die mit einem traditionellen "Geräteschuppen" nichts mehr gemein hat.
-
Lübzer Qualitäts-Holzkohle 10 kg mit großer Körnung, reines Laubholz- Preis nur
- 13,99 €
Lübzer Qualitäts-Holzkohle 10 kg mit großer Körnung, reines Laubholz
-
Qualitäts-Drechselset Holzmann 6-tlg HSS- Preis nur
- 129,00 €
Qualitäts-Drechselset Holzmann 6-tlg HSS
-
MPREIS: Flugblatt VorarlbergFlugblatt – 15 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
-
BAUHAUS: FlugblattFlugblatt – 24 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
- Entfernt:
- 11,16 km
- Erhältlich bei:
- BAUHAUS Bregenz
-
Hornbach: Alles fürs TierFlugblatt – 16 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
- Entfernt:
- 12,15 km
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tchibo: Freude für alleFlugblatt – 36 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
- Entfernt:
- 11,84 km
- Erhältlich bei:
- Tchibo/Eduscho
-
OBI: Alles Für Dein ZuhauseFlugblatt – 20 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
- Entfernt:
- 10,47 km
- Erhältlich bei:
- OBI
-
SPAR: AngeboteFlugblatt – 22 Seiten
- Flugblatt nur gültig bis:
- Entfernt:
- 3,84 km
- Erhältlich bei:
- SPAR Supermarkt
-
Leimholz Fichte A 18x400x2500 mm- Preis nur
- 36,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.
-
Leimholz Fichte B 18x600x800 mm- Preis nur
- 12,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.
-
Leimholz Fichte B 18x600x1200 mm- Preis nur
- 19,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.
-
Leimholz Fichte A 18x200x1200 mm- Preis nur
- 7,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.
-
Leimholz Fichte A/B 18x300x1200 mm- Preis nur
- 9,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.
-
Leimholz Fichte A 18x400x1200 mm- Preis nur
- 12,95 €
Leimholzplatten sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus kleinen, massiven Vollholz-Stücken oder -brettern derselben Holzart , die in Faserrichtung (meist verzahnt - hier spricht man von einer Keilverzinkung) maschinell unter hohem Druck miteinander verleimt und im Anschluss oberflächig gehobelt werden. Leimholzplatten eigenen sich hervorragend für den Möbelbau, Innenausbau, Regalbau oder auch als Tischplatte oder Arbeitsplatte. Leimholz ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, gängig sind Hölzer wie Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Buche. Oft ist die Oberfläche von Leimholzplatten unbehandelt - diese kann jedoch auch geölt, lackiert oder lasiert werden, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Die Qualität von Leimholzplatten hängt von der Verleimung sowie der Auswahl der verwendeten Holzstücke ab: ist von Qualität A/B oder B/C die Rede, beschreibt diese die Qualität der beiden Seiten einer Leimholzplatte: einseitig A-Qualität und einseitig B-Qualität bzw. einseitig B-Qualität und einseitig C-Qualität. Sie reicht z. B. aus, wenn die Oberseite einwandfrei sein sollte und auf der Unterseite kleine Fehler optisch nicht stören, da sie z. B. nicht im sichtbaren Bereich liegen. Eine „A“-Qualität hat Möbelqualität, ist optisch sehr Fehlerarm und hat ein ausgeglichenes Erscheinungsbild - hier ist die Eignung für Möbelbau im sichtbaren Bereich gegeben. Die Qualitätsstufe „B“ ist in erster Linie als Hobby- und Heimwerker-Leimholz ideal - hier sind mehr optische holztypische Fehlstellen zulässig. Die „C“-Sortierung bezeichnet ein Naturwuchs-Leimholz mit lebhafter Maserung - die Anzahl der Äste ist im Vergleich zu höheren Qualitätsstufen am höchsten. Weitere Informationen zu Holz und dessen Qualitätseinstufungen sind in unserem „Holz-Ratgeber: Welches Holz wofür?“ zu finden.