Funnymal Angebote
-
Spielturm Sunnydale
- Preis nur
- 579,00 €
- Entfernt:
- 9,96 km
Dieser Artikel ist NUR ONLINE erhältlich! Auf dem tollen Spielturm SUNNYDALE ist für Abwechslung gesorgt. Egal ob ein wilder Rutschwettbewerb oder ein SchaukelContest der Turm aus Zedernholz bietet allerhand zu entdecken. Ãber die Treppe gelangt Ihr Liebling auf das gesicherte und überdachte Podest von wo aus man einen tollen Blick über den Garten hat. Die wellige Rutsche in Gelb und Grün lädt zum heruntersausen ein und ist das Herzstück des etwa 406,4 x 284,4 x 328 cm B x H x T großen Spielturms. Zusätzlich warten 3 Schaukeln auf einen WeitsprungWettbewerb. Und wenn die Kids ausgepowert sind, kann auf der Sitzbank gemalt und gebastelt werden ein rundum idealer Spielturm für Kids von 3 bis 10 Jahren! Dieser Artikel wird in unseren Filialen nicht ausgestellt, ist dort aber problemlos bestellbar und wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Freizeit & Co / Gartenspielzeug / Spielhäuser
- Erhältlich bei:
- XXXLutz Lauterach - Ihr Möbelhaus bei Bregenz
-
Druckminderer Herz mit Manometer 1"
- Preis nur
- 95,90 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Montage Vor der Montage des Druckminderers muss die Anlage ausreichend gespült werden. Bei der Installation in Trinkwasseranlagen wird der Druckminderer nach dem Wasserzähler eingebaut. Der Druckminderer kann sowohl vertikal, als auch horizontal montiert werden. Allerdings wird der horizontale Einbau bevorzugt. Des Weiteren muss bei der richtigen Montage auf die Durchflussrichtung, welche am Gehäuse der Armatur ersichtlich ist, geachtet werden. Vor und nach der Montagestelle des Druckminderer sollte ein gerades Rohrstück, in einer Länge von mindestens fünfmal der Nennweite des Rohres, installiert werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Das beiliegende Manometer kann an beiden Seiten des Druckminderers angebracht werden. Aus Wartungsgründen ist es notwendig sowohl vor, als auch nach dem Druckminderer eine Absperrung zu installieren. Anwendungsgebiete und Wartung Typischerweise dient der Druckminderer dazu um Installationen, beziehungsweise Anlagen, vor zu hohem Druck zu schützen. Des Weiteren können Druckminderer in Heizungsanlagen primärseitig eingesetzt werden, um zu hohe Drücke im Boiler zu verhindern. Der Druck nach dem Druckminderer ist im angegebenen Bereich einstellbar und steht nicht im Zusammenhang mit dem Vordruck. Um den Druck nach der Armatur zu steigern, muss der Handgriff im Uhrzeigersinn gedreht werden. Durch das Einstellen von Drücken, welche die vorgegebene Skala überschreiten, können Schäden am Druckminderer entstehen. Wir empfehlen einen maximalen Hinterdruck sekundärseitig von 4 bar für Anlagen in privaten Haushalten (langer Produktlebenszyklus, Kosten). Nach jeder Änderung des Einstellwertes muss die Ausgangsseite druckentlastet werden, zum Beispiel durch Wasserzapfen. Wir empfehlen die Wartungsarbeiten nach DIN 1988 von qualifizierten Installateuren durchführen zu lassen. Die Überprüfung des Filters sollte mehrmals jährlich erfolgen. Gegebenfalls muss der Filter gereinigt, oder ausgetauscht werden. Die zur Wartung erforderlichen Werkzeuge sind dem Druckminderer beigepackt. Zubehör Abbildung Beschreibung Bestellnummer Sechskantschlüssel zur Demontage der Kappe 1 2682 27 Kunstoffkappe 1 2682 30 (DN15-DN25) 1 2682 31 (DN32-DN50) Messingkappe 1 2682 32 (DN15-DN25) 1 2682 33 (DN32-DN50) Filter 1 2682 28 (DN15-DN25) 1 2682 29 (DN32-DN50) Manometer 1 2682 34 Normdurchfluss (EN 1567) Dimension DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Durchfluss [m3/h] 1,27 2,27 3,6 5,8 9,1 14 Durchfluss [l/min] 21,16 37,83
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Druckminderer Herz mit Manometer 1/2 "
- Preis nur
- 79,90 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Montage Vor der Montage des Druckminderers muss die Anlage ausreichend gespült werden. Bei der Installation in Trinkwasseranlagen wird der Druckminderer nach dem Wasserzähler eingebaut. Der Druckminderer kann sowohl vertikal, als auch horizontal montiert werden. Allerdings wird der horizontale Einbau bevorzugt. Des Weiteren muss bei der richtigen Montage auf die Durchflussrichtung, welche am Gehäuse der Armatur ersichtlich ist, geachtet werden. Vor und nach der Montagestelle des Druckminderer sollte ein gerades Rohrstück, in einer Länge von mindestens fünfmal der Nennweite des Rohres, installiert werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Das beiliegende Manometer kann an beiden Seiten des Druckminderers angebracht werden. Aus Wartungsgründen ist es notwendig sowohl vor, als auch nach dem Druckminderer eine Absperrung zu installieren. Anwendungsgebiete und Wartung Typischerweise dient der Druckminderer dazu um Installationen, beziehungsweise Anlagen, vor zu hohem Druck zu schützen. Des Weiteren können Druckminderer in Heizungsanlagen primärseitig eingesetzt werden, um zu hohe Drücke im Boiler zu verhindern. Der Druck nach dem Druckminderer ist im angegebenen Bereich einstellbar und steht nicht im Zusammenhang mit dem Vordruck. Um den Druck nach der Armatur zu steigern, muss der Handgriff im Uhrzeigersinn gedreht werden. Durch das Einstellen von Drücken, welche die vorgegebene Skala überschreiten, können Schäden am Druckminderer entstehen. Wir empfehlen einen maximalen Hinterdruck sekundärseitig von 4 bar für Anlagen in privaten Haushalten (langer Produktlebenszyklus, Kosten). Nach jeder Änderung des Einstellwertes muss die Ausgangsseite druckentlastet werden, zum Beispiel durch Wasserzapfen. Wir empfehlen die Wartungsarbeiten nach DIN 1988 von qualifizierten Installateuren durchführen zu lassen. Die Überprüfung des Filters sollte mehrmals jährlich erfolgen. Gegebenfalls muss der Filter gereinigt, oder ausgetauscht werden. Die zur Wartung erforderlichen Werkzeuge sind dem Druckminderer beigepackt.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Druckminderer Herz mit Manometer 3/4 "
- Preis nur
- 89,50 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Montage Vor der Montage des Druckminderers muss die Anlage ausreichend gespült werden. Bei der Installation in Trinkwasseranlagen wird der Druckminderer nach dem Wasserzähler eingebaut. Der Druckminderer kann sowohl vertikal, als auch horizontal montiert werden. Allerdings wird der horizontale Einbau bevorzugt. Des Weiteren muss bei der richtigen Montage auf die Durchflussrichtung, welche am Gehäuse der Armatur ersichtlich ist, geachtet werden. Vor und nach der Montagestelle des Druckminderer sollte ein gerades Rohrstück, in einer Länge von mindestens fünfmal der Nennweite des Rohres, installiert werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Das beiliegende Manometer kann an beiden Seiten des Druckminderers angebracht werden. Aus Wartungsgründen ist es notwendig sowohl vor, als auch nach dem Druckminderer eine Absperrung zu installieren. Anwendungsgebiete und Wartung Typischerweise dient der Druckminderer dazu um Installationen, beziehungsweise Anlagen, vor zu hohem Druck zu schützen. Des Weiteren können Druckminderer in Heizungsanlagen primärseitig eingesetzt werden, um zu hohe Drücke im Boiler zu verhindern. Der Druck nach dem Druckminderer ist im angegebenen Bereich einstellbar und steht nicht im Zusammenhang mit dem Vordruck. Um den Druck nach der Armatur zu steigern, muss der Handgriff im Uhrzeigersinn gedreht werden. Durch das Einstellen von Drücken, welche die vorgegebene Skala überschreiten, können Schäden am Druckminderer entstehen. Wir empfehlen einen maximalen Hinterdruck sekundärseitig von 4 bar für Anlagen in privaten Haushalten (langer Produktlebenszyklus, Kosten). Nach jeder Änderung des Einstellwertes muss die Ausgangsseite druckentlastet werden, zum Beispiel durch Wasserzapfen. Wir empfehlen die Wartungsarbeiten nach DIN 1988 von qualifizierten Installateuren durchführen zu lassen. Die Überprüfung des Filters sollte mehrmals jährlich erfolgen. Gegebenfalls muss der Filter gereinigt, oder ausgetauscht werden. Die zur Wartung erforderlichen Werkzeuge sind dem Druckminderer beigepackt.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Dontodent Universal Aufsteckbürsten Active Cross
- Preis nur
- 9,95 €
- Entfernt:
- 6,3 km
Die Universal Active Cross Aufsteckbürsten von Dontodent sorgen für eine gründliche Zahnpflege. Dank der angewinkelten Borsten ermöglichen sie selbst an schwer zugänglichen Stellen sowie den Zahnzwischenräumen eine hygienische Reinigung. Auch der Zahnfleischrand wird obendrein bis zu fünfmal besser gereinigt. Besonders praktisch ist das Entfärben der hellblauen Borsten, wodurch der ideale Wechsel-Zeitpunkt angezeigt wird. Die Aufsteckbürsten hinterlassen ein angenehmes Mundgefühl. Für eine optimale Zahn- und Mundhygiene! ##*Verpackung enthält mind. 70% Recyclinganteil.Kategorie:Aufsteckbürsten & Wechselköpfe
- Erhältlich bei:
- dm drogerie markt
-
Odol med 3 Extreme Fresh Zahncreme
- Preis nur
- 4,95 €
- Entfernt:
- 6,3 km
Die Odol med 3 Extreme Fresh Zahncreme wurde speziell für eine überlegene Reinigung an schwer erreichbaren Stellen* entwickelt. Die einzigartige Formulierung enthält fünfmal kleinere tiefenreinigende Kristalle*, welche bis in die Zahnzwischenräume vordringen. Dank der besonderen Mineral-Formel hilft die Zahnpasta, den Atem länger frisch zu halten*. Dabei wird auch der Zahnschmelz geschützt.##*im Vergleich mit Odol-med3 Original Zahnpasta.Kategorie:Zahnpasta
- Erhältlich bei:
- dm drogerie markt
-
Char-Broil Premium Grillbürste
- Preis nur
- 34,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Mit der Hot & Cool Clean Grillbürste von Char-Broil® erzielen Sie außergewöhnliche Ergebnisse bei der Reinigung von heißen und kalten Grillrosten. Mit der Hot & Cool Clean Grillbürste von Char-Broil® erzielst Du außergewöhnliche Ergebnisse bei der Reinigung von heißen und kalten Grillrosten. Diese innovative Bürste verfügt auf der einen Seite über rote, mit feinen Schleifpartikeln versetzte Nylonborsten und auf der anderen Seite über ein Edelstahl-Scheuerpad. Verwende die Nylonbürste zur Reinigung von kalten Rosten und das Stahlpad für eine perfekte Reinigung von Rosten, die noch heiß sind. Die haltbaren, laborgeprüften Borsten überstehen 15.000 Zyklen ohne zu brechen. Nach Abnutzung können die Bürstenköpfe dieser nachhaltigen Bürste ganz einfach ersetzt werden. Dank einer integrierten Schaberklinge lassen sich auch Ablagerungen und Reste problemlos entfernen. • Bürste mit zwei Köpfen zur Reinigung von heißen und kalten Grills • Nylonbürste zur Reinigung von kalten Rosten und Stahlpad für heiße Roste • Abnehmbare und leicht austauschbare Köpfe für mehr Nachhaltigkeit • Leuchtend rote, fünfmal dickere Nylonborsten für eine bessere Sichtbarkeit • Robuste, mit feinen Schleifpartikeln versetzte Borsten für eine verbesserte Reinigungsleistung (kein Metall) • Ergonomischer Griff für einen bequemen Halt • Haltbare, laborgeprüfte Borsten überstehen 15.000 Zyklen ohne zu brechen • Abmessungen: 43,8 cm lang x 11,4 cm breit
- Erhältlich bei:
- Hornbach